von Bernd
Bericht des 1. Vorstandes
– Das Jahr 2024 begann mit Stärkantrinken beim Schwanenwirt, die Teilnehmerzahl war jedoch sehr begrenzt.
– Weiter ging es mit dem Schlachtfest beim Josef – Es war ein wunderschöner Abend. 95 L Bier wurden bei bester Stimmung getrunken. Danke nochmals an Familie Dürrbeck für die Bereitstellung der Örtlichkeiten.
– Zu seinem 85. Geburtstag besuchten wir unser Ehrenmitglied Walter Spörlein und gratulierten ihm persönlich.
– Das traditionelle Karpfenessen fand im März beim Dellermann in Oberharnsbach statt.
– Danach folgte die Generalversammlung. Hier wurde das erste Mal der Jahresausflug 2025 zum Internationalen NSU-Treffen in Cavallino besprochen.
– Im April trafen wir uns am Berg in Josefs Bauwagen bei Steak, Bratwurst und Bier – ein sehr langer Abend.
– Im Juni fand unsere große Jahrestour statt, es ging dieses Jahr ins Sauerland nach Fleckenberg:
Wir waren mit acht Maxen, drei Luxen und einer Konsul im Sauerland unterwegs. Wir unternahmen Ausfahrten zum Biggesee, nach Königsberg, zum Diemelsee usw. und legten dabei insgesamt etwa 1.100 km mit unseren Maschinen zurück. Unsere Unterkunft war super. Wir wurden sehr freundlich und zuvorkommend von zwei außergewöhnlichen Damen bewirtet.
Alle Männer mit ihren Maschinen sind wieder wohlbehalten in der Heimat angekommen, wenngleich wir leider eine Lux aufladen mussten.
Vielen Dank nochmals an Markus, der uns als Navigator durchs Sauerland führte. Danke auch an Detlef, der unser Begleitfahrzeug bewegte, und an alle anderen, die sich für diesen schönen Ausflug mit eingebracht haben.
– Unser alljährliches Grillfest fand in diesem Jahr in Fabrikschleichach bei Fam. Weigel statt. Wir fuhren mit dem Bus, sicher gesteuert von Anne-Marie. Was für ein Abend mit Euch: Die Location war genial und die Familie Weigel hatte uns aufs Beste mit Speis’ und Trank versorgt. Vom Grill bis zum Lagerfeuer, Bier, Asbach, und Mineralwasser. Kaffee, Kuchen usw. Das Highlight war jedoch der selbst gebrannte Schnaps aus dem letzten Jahrtausend.
Mein besonderer Dank gilt der Fa. Spörlein, die es ermöglicht hat, mit dem Bus nach Fabrikschleichach und zurück nach Burgebrach zu kommen sowie der Familie Weigel für die tolle Organisation.
– Die Vereinssitzung im August fand traditionell zur Zipfel Kerwa statt.
– Zum ersten mal wurde im September die Alte Mühle als Veranstaltungsort für eine Vereinssitzung genutzt. Es war ein sehr geselliger Abend in feinem Ambiente. Wir werden diese Möglichkeit auch heuer wieder als Sitzungsort in Betracht ziehen.
– Zum Jahresabschluss fand wie immer unser Heringsessen beim Schwanenwirt statt. Auch dieser Abend war sehr gesellig und von der Wirtsfamilie optimal organisiert.
– Leider konnte unsere Weihnachtsfeier aus unbekannten Gründen nicht stattfinden.
Vielen Dank nochmals an alle Mitglieder, die im vergangenen Jahr bei unseren Veranstaltungen teilgenommen haben und hoffentlich ein paar schöne Stunden genossen haben.
Der NSU Club Burgebrach legt Wert darauf, dass die Mitglieder in ihrer Freizeit ein wenig Spaß mit ihren Maschinen in geselliger Runde mit Freunden und Gleichgesinnten verbringen.
Generalversammlung
Liebe NSU-ler,
Vielen Dank an allen Vorstandsmitgliedern für das Vertauen der letzten 5. Jahre.
2. Vorstand: Josef Dürrbeck, Schriftführerin: Bernadette Lechner, Kassier: Oliver Lechner (25.
Jahre), Verpflegung: Michael Dorn, Ottmar Oppel und Günther Kramer, Technische Leitung: Anton
Spörlein.
Die Neuwahl am 05. 04. 2025 hat folgende Vorstandschaft gewählt.
1. Vorstand des NSU_Club Burgebrach; Bernhard Metzner
2.Vorstand: Josef Dürrbeck
3. Schriftführer: Wolfgang Güttler
4. Kassier: Oliver Lechner ( Kassenprüfer Georg Dütsch und Clemens Fiedler )
5.Verpflegungswarte: Ottmar Oppel, Michael Dorn, Hannes Spörlein
6. Technische Leitung: Anton Spörlein
An allen Vereinsmitgliedern, nochmals vielen Dank für das Interesse an der Generalversammlung mit Neuwahlen.
Die Vorstandschaft hofft auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten 5. Jahren mit Euch
Mit freundlichen Grüßen.
Bernd Metzner