Dank der Lockerungen kann der Jahresausflug der NSU´ler doch stattfinden.
Das Allgäu mit den Königsschlössern bietet die Ideale Kulisse und dazu noch Traumhaftes Wetter für unsere Fahrer.
Mit viel Abstand, aber trotzdem mit viel Spaß.
Hallo Freunde,
unsere Generalversammlung müssen wir leider wegen der Verordnungen der Regierung (Corona-Virus) etwas hinausschieben.
Der neue Termin wird frühzeitig bekannt gegeben und im Steigerwald Kurier ausgeschrieben.
Die Meldungen die jetzt im Steigerwald Kurier stehen sollten, dass die Generalversammlung am 04.04.2020 stattfindet, konnten wir nicht mehr zurückziehen!
Also müsst Ihr es mit mir noch ein bisschen aushalten.
Ich wünsche Euch allen mit Euren Familien alles Gute und freue mich schon auf ein Wiedersehen.
Euer Anton
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung mit Neuwahlen der Vorstandsschaft am 4.4.20 in der Brauerei-Gasthof Schwan, Hauptstraße 16, 96138 Burgebrach. Unser langjähriger Vorstand Anton Spörlein legt, aus Privaten und Beruflichen Gründen, sein Amt nieder.
Bernhard Metzner hat sich bereit erklärt, sich zur Wahl aufstellen zu lassen.
Weitere Kandidaten können sich bis zum 4.4 Aufstellen oder Vorschlagen lassen.
Bei der heutigen Versammlung wurde unter anderen der Jahresausflug mit 25 NSU Motorrädern besprochen und auf die Wahlen am 4.4.20 hingewiesen.
1. Begrüßung
2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Vorstands
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfung
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Neuwahlen der Vorstandschaft
9. Wünsche und Anträge
Ich weiss es ist ruhig geworden auf unserer Webseite.
Zum einen weil mich die Max abgeworfen hat, zum einen weil die andere Herzkammer auch noch für andere Oldtimer Marken schlägt. 🙂
Aber keine Angst, die NSU´ler aus Burgebrach sind immer noch dieselben. Wir treffen uns unpünktlich zur Ausfahrt jeden Sonntag, die einen mehr, die anderen weniger. Wir sind alle 4 Wochen bei unserer Brotzeit (Artikel Spanische Nierchen) und planen bzw. haben bereits heuer auch unsere Ausfahrt geplant.
Aber was ich selber als ziemlich cool finde ist die Wiederholte Heimholung des Schützenpokals. Ich meine, ich habe nicht mal geschossen und wir werden wieder erster. Gut, der ein oder andere fragt sich jetzt was ich da meine, da ja mein letzter Erfolg sich aus zweimal Schiessen auf die Scheibe (elektronisch) ergab, und da waren die meisten Schüsse ausserhalb der schwarzen Ringe. Man konnte nicht glauben das ein Mensch so oft danebengeschossen hat wie ich und deshalb durfte ich wiederholt die Scheibe beschiessen. Hat nicht gezählt, habe aber auch nicht getroffen.
Aber stellt Euch vor, unser 1ter Vorstand, der Namentlich nicht genant werden möchte, konnte sich nicht daran erinnern das er noch 5 Schüsse hat – von 7 ?
Und eben deshalb ist es umso verwunderlicher und genialer das wir schon wieder die Schützenproklomation gewonnen haben. Aber seht selbst.
Und später 🙂
Letzten Sonntag trafen wir uns in unseren Stammlokal um den Ausflug für 2019 zu besprechen und zu planen. Wie immer in geselliger Runde.
Die Ausfahrt führt uns dieses Jahr nach Falkenstein im Bayrischen Wald.
Der Günther überraschte uns mit Spanischen Nieren – und ich bin sicher unter diesen Namen hätte sie jeder einmal Probiert. Da es aber der ländlichen und deutschen Namen benutzte konnte er nicht zu viele davon überzeugen, diese zu probieren.
Aber lasst es Euch gesagt sein, alle Tester waren der einhelligen Meinung das es sehr lecker war.
Der Rest war mit der üppigen Brotzeitplatte zufrieden.
Lecker, selbstgebackenes Brot.
Ach ja, Ausflug. Der Ausflug findet vom 26.6 bis 30.6.2019 statt.
Und gleich noch ein Termin: Am 11.5 findet die Kerwa im Falk statt mit der Übergabe des Pokales für das Ortsvereinschiesen. Allerdings erwarten wir da nicht viel.
Bericht von Bernd Metzner.
Liebe Kamaraden,
unser alljährliches Heringsessen war wieder mal hervorragend .Alex und Trixi haben das wieder ganz toll gemacht. Hering und Beilagen vom feinsten und natürlich das süffige Schwanenbier
An allen Mitglieder nochmals Danke für das Zahlreiche erscheinen und einer geselligen Runde.
Nach einer kurzen Besprechung wurde auch ein neues Mitglied aufgenommen. Markus Neser mit seiner Superlux stellt dann die dritte 2- getaktete NSU-LUX.
Euer Bernd
Wie singen die Kerwasburschen und Kerwasmadla in Burgebrach:
„Die Kerwa is kumma, die Kerwa is do.
Die Alt´n die brumma die Junga senn froh
Holleradioh, Holleradioh, die Alt´n die brumma die Junga senn froh.“
Da unser NSU Club ja mittlerweile seinen festen Platz im Burgebracher Kerwas geschehen hat freuen wir uns immer wenn wir es auf einen der vielen Wagen schaffen.
Mit Kaiserwetter konnten die Burgebracher Burschn und Madla (man schreibt wirklich zuerst die Burschen und dann erst die Madla – ah ja, Glückwunsch den Madla zu ihren 30ig Jährigen Kerwasauftritt).
Mit einen riesen Umzug und 5 Blaskappellen mit Show Spielmannszug aus Retzbach und Sambagruppe heizten die Kerwasleut den Zuschauern richtig ein.
Danke Burgebracher Kerwasbum und Madla das wir bei Euch immer gern gesehene Gäste sind (ja ich weiss, wir haben schon originale) und falls jemand Gäste über der Kerwa hatte: räumt das Haus auf bevor der Vorstand wieder kommt 😉 .
Am 15 August fuhren wir nach Stückbrunn zum 19. Sommerfest des Motorradclub Condor Germay.
Treffpunkt 14.00 uhr an der Bushaltestelle in Burgebrach. Pünktlich ging es los.
Führungsfahrzeug war diesmal die Fox von der Margit. Bei feurigen Temperaturen kamen wir sicher in Stückbrunn an. Zuerst einmal mal was zu Trinken und dann die Motorräder der Condors anschauen.
Nebenbei noch kleine Reparaturen an Bernadetts Max erledigen, die unser Anton Fachgerecht ohne Sonnenschirm durchführte.
Wie jedes Jahr trafen wir viele nette Leute vorort.
Vielen Dank und grüsse an die Condor für die sehr gelungene Veranstaltung.
Wie jedes Jahr wird der reinerlös den Kindergarten gespendet. Gute Sache.
Euer Bernd.
Die Anfahrt am Mittwoch über Kitzingen, Kleinrinderfeld, Tauberbischofsheim, Walldürn, Amorbach, Michelstadt im Odenwald, Lorsch, Worms nach Kirchheimbolanden.
Hier trafen wir uns mit unserem Kapsweyrer NSUler Klaus. Weiter ging`s dann über Rockerhausen, Reipoldskirchen, Bruchweiler nach Piesport an der Mosel, Salmtal nach Wittlich und zuletzt nach Hupperath in unsere Unterkunft dem Eifler-Hof.
Am zweiten Tag führte uns die Fahrt zum Nürburgring, genannt auch : „Die Grüne Hölle“, wo wir das Motorsportmuseum besuchten. Im Anschluss machten wir uns über den mitgebrachten Weißen Pressack her. Im Anschluss fuhren wir nach Idenheim, wo das diesjährige, „NSU Konsul“ ,treffen stattfand. Wir waren ja nicht angemeldet, aber alle freuten sich über unser Erscheinen, da wir ja mit 14 NSU Maschinen angereist waren.
Ins Auge viel mir sofort die nachgebaute NSU mit Vierzylindermotor mit Konsulgetriebe. Einfach eine Augenweide.
Am Freitag fuhren wir entlang der Mosel nach Trier, wo unser Klaus sich auch bei einem Motorradladen einen neuen Spiegel zulegte. Die Tour führte uns wieder über kleine Landstraßen durch die Eifel zurück an unser Quartier, wo wir wieder Kleinigkeiten reparieren konnten, und unseren 2Liter Ersatzmotor einige Male leerten, den Lolly ein paar Mal unfreiwillig füllen lies. Kein Bier- keine Reparatur..
Am Samstag fuhren wir Richtung Cochem und dann der Mosel entlang bis Bernkastel-Kues, wo wir wieder auf die Konsulfahrer trafen. Nach einigen Bergauf und ab Fahrten, war meine Landkarte zu ende. Nach deren wenden, stellte ich fest dass wir uns kurz vor Hermeskeil befanden. Nun drehten wir wieder Richtung Konz und fuhren entlang der Luxenburgischen Grenze, zurück über Trierweiler, Welschbillig nach Bittburg und zurück nach Hupperath.
Am Sonntag früh, traten wir unsere Heimreise an. Diese führte uns über Alf nach Bingen am Rhein, Mainz, Worms über die Anfahrtsroute zurück ins NSU EPIZENTRUM nach Burgebrach, wo unsere Ausfahrt auf dem Schwanenkeller mit einer deftigen Brotzeit beendet wurde.
Größere Reparaturen waren nicht notwendig. Diesmal ist nicht einmal ein Zug gerissen!
Außer dem Wechsel von Glühbirnen und Zündkerzen gab es keinerlei Ausfälle.
Euer Anton